Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Viele Mitarbeiter gehen nur ungern in diese Termine und auch Führungskräfte würden sich oft am liebsten davor drücken. Doch Mitarbeitergespräche finden nicht nur zu festen Terminen 1-2x im Jahr statt – auch Begegnungen zwischen Chef und Mitarbeiter auf dem Gang, bei denen oft unter Zeitdruck noch operative Dinge besprochen werden, sind eine Art von Mitarbeitergespräch.
Diese haben aber eine andere Qualität, als Jahres- oder Feedbackgespräche. Sie können sich in der Regel nicht darauf vorbereiten und es werden auch eher beispielsweise projektbezogene Dinge besprochen, während Jahres- und Feedbackgespräche den Mitarbeiter auf einer sehr persönlichen Ebene betreffen. Deshalb werde ich in folgendem Artikel vor allem auf Jahresgespräche und Feedbackgespräche eingehen.
Das Mitarbeitergespräch
Wozu sind Mitarbeitergespräche gut?
Wieso ist es so wichtig, dass Sie regelmäßig ein Mitarbeitergespräch führen? Die Mitarbeiter können in den meisten Fällen ihren aktuellen Leistungsstand eher schlecht selbst einschätzen. Durch regelmäßiges Feedback können Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und zu guten Leistungen anspornen. Außerdem lernen Sie Ihre Mitarbeiter so besser kennen – Sie lernen besser einzuschätzen, wem Sie welche Aufgaben übergeben können und wie Sie mit einzelnen Mitarbeitern auch in schwierigen Situationen umgehen können.
Zusätzlich wird durch gute Feedbackgespräche auch das Vertrauen untereinander gestärkt, was zu größerer Loyalität und besserer Arbeitsleistung führt.
Wie oft sollte man Mitarbeitergespräche führen?
Obwohl manche Personalabteilungen einen festen Turnus für ein Mitarbeitergespräch festlegen, ist es eher schwierig den richtigen Zeitpunkt für Feedbackgespräche zu bestimmen. Oft ist nämlich nicht die vergangene Zeit, sondern ein abgeschlossenes Projekt der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Mitarbeitern Rückmeldung zu geben. Dies kann 1-2 pro Jahr, aber auch 5-6 pro Jahr der Fall sein. Ihre Aufgabe als Führungskraft ist, die richtigen Zeitpunkte zu erkennen und Ihren Mitarbeitern frühzeitig einen Terminvorschlag zu machen.
Wie kann ein Mitarbeitergespräch bzw. Feedbackgespräch ablaufen?
Wie wird das Mitarbeitergespräch zum Erfolg?
Das Führen von Mitarbeitergesprächen stellt für viele Führungskräfte eine sehr große Herausforderung dar. Doch auch hier gilt: Übung macht den Meister. Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten und regelmäßig Gespräche mit Ihren Mitarbeitern führen, werden Sie sehr schnell merken, dass dies gar nicht so schwer ist.
Achten Sie darauf, nicht nur dann ein Mitarbeitergespräch mit Ihren Mitarbeitern zu vereinbaren, wenn sie Fehler gemacht haben oder etwas nicht ganz so läuft wie es soll. Positives Feedback stärkt das Vertrauen in Sie, steigert die Motivation Ihrer Mitarbeiter und führt somit zu einer besseren Arbeitsatmosphäre und zu einer höheren Produktivität.
Autor

Hermann Müller, Dipl.-Ing.
Der studierte Maschinenbauingenieur trainiert seit über 20 Jahren Fach- und Führungskräfte. Dabei ist er in der nationalen und internationalen Wirtschafts- und Arbeitswelt unterwegs. Neben der Mediation hat er sich auf das Thema Führungskompetenz spezialisiert und zeigt Führungskräften was wirklich funktioniert.